Der DR 5 Regimentsgedenktag 2025 findet am 16. Oktober (Generalversammlung um 16:30 Uhr) in der Belgierkaserne Graz im Rahmen des Jour Fixe der Offiziersgesellschaft Steiermark statt.
Die letzten Tage der 6. Infanterie-Division (III. Korps, Graz)
Die steirischen k.u.k. Infanterie Regimenter 27, 47, das IR 17 und die DR 5 Schwadron in der Sommer–Offensive 1918 an der Assa-Schlucht.
Donnerstag, 16. Oktober 2025 in der Grazer Belgierkaserne.
17:30 Uhr Andacht vor dem Fornokreuz
18:00 Uhr Vortrag zum Thema durch Oberst iR Ewald Hausdorf, MSc im Garnisonskasino Graz, VIP-Nord
Der Arbeitskreis Militärgeschichte in der OGST setzt damit den Auftakt für die nähere Betrachtung der Geschichte steirischer Verbände, vornehmlich im Rahmen des k.u.k. III. Korps, mit Kommando in GRAZ.
Um Anmeldung zu dieser Veranstaltung wird bis Freitag, 10. Oktober 2025 mittels Anmeldeformulars (Button Anmeldung) oder per e-mail an sekretariat@ogst.at oder telefonisch unter +43 50201 50 40 121 gebeten.
Steirische Traditions- und Kameradschaftsvereine werden / sind durch die Offiziersgesellschaft Steiermark eingeladen.
„Zur Juni-Offensive 1918 gegen Asiago wurde die Division im Raum [Malga] Mandrielle – Campo vecchio konzentriert.
An die Schwadron wurden genaue Richtlinien über das Vorbrechen zur Verfolgung ausgegeben. In der Nacht vor Beginn der Offensive wurde ein Teil der Schwadron unter persönlicher Führung des Schwadronskommandanten aufgeboten, um die Strasse zwischen Albaredo und Roana von Train-Verstopfungen zu säubern [Verkehrsregelung]. Die Aufgabe wurde anfänglich dadurch erschwert, dass die Aufmerksamkeit des den Raum völlig einsehenden Feindes nicht erregt werden durfte, um ein vorzeitiges Losbrennen der Feuerschlacht zu vermeiden. Nach Einsetzen des Trommelfeuers wirkte dieses nicht gerade erleichternd. Immerhin wurde die Aufgabe so gelöst, dass bei Tagesanbruch diese wichtige Kommunikation frei war.
Am 15. Juni selbst wartete die Schwadron bei Campo vecchio auf das erhoffte Signal zur Verfolgung. Der Kommandant selbst war mit einer größeren Patrouille beim Divisions-Gefechtsstand gestellt.
Hier fand der Dragoner Auer [ Auer Johann, *1893, DR 4 zugeteilt DR 5, 1. Schwadron, Zell/See, Unken] während eines Meldegangs über den Monte Erio den Kriegertod. Er ruht am Friedhof Campo vecchio. Mehrere Dragoner und Pferde wurden während verschiedener Meldeüberbringungen verwundet…"
Monte Rover Pass, im Bild ein Halb-Zug der Schwadron DR 5 mit Train-Wagen auf der Straße (Quelle: ÖNB).