Einteilung der Offiziere und Soldaten DR 5


Im Frühjahr 1908 wurde das k. u. k. Dragonerregiment „Nikolaus I. Kaiser von Rußland, Nr. 5" aus  Wiener Neustadt und Traiskirchen nach dem Südwesten der Monarchie in seinen heimatlichen Korpsbezirk III verlegt und wie folgt untergebracht:

 

Stab, Pionierzug, 1. und 3. Eskadron in Görz, 2. Eskadron in Laibach, 4. Eskadron in Marburg (dort auch ständig der Ersatzkader), 5. und 6. Eskadron in Windisch-Feistritz (Slovenska Bistrica). 1911 wurde in Görz auch eine Kavallerie-Maschinengewehrabteilung aufgestellt. Regimentskommandant war seit Februar 1909 Oberst Otto BERNDT, ihm folgte 1914 Obstlt Moritz KRANZ. Der letzte (formelle) Kommandant bis zum Ende des Krieges war Oberst  Johann SPONNER von OSTRAVY.

  

Einteilung per 20. August 1914

Kombinierte  Division:

Regimentsstab: Obst Moritz KRANZ, Adjutant Rittm. Karl PIPPAL,Tel.-Offz Oblt. Herbert SCHWARZER, Rgtsarzt Dr. Johann PRAZNIK, Oblt.-Rechn.F. Theodor NEUMANN, Lt.­ Provoffz Adolf EFFENBERGER, Obertierarzt Franz KOLBE. Rgts-Trompeter Josef KONSTANTIN, Oberwaffenmeister Johann TRIANTSCH, Standesführer Wchtm. Ignaz BEN, Stabsführer Josef HAUER, San.-Unteroffz. Anton HUDELIST.

 

2. Eskadron: Rittm. Adolf BERNHART, die Oblte Julius MESSERSCHMIDT, Karl CONTE ZENONE, Alfred MÜLLER, Lt. Alfons Freih. v. GRAMMONT, Kad. d. Res Georg STERN, die Wchtm. Franz BREGANT, Johann GROBELNIG, Josef IVANC, Rechnungs-UOffz Rudolf STEINER, Beschlagm. Franz KUMAR.

 

4. Eskadron: Die Rittm. Emmerich GÖTZ und Camillo BREGANT, Oblt Gilbert v. IN-DER-MAUR, Lt. Marino Gf. PACE, Fähnr. i.d. Res. Dr. Gustav SCHWAB, die Kad. i. d. Res. Gustav Freih. v. THOEMMEL und Rudolf KALLAY, die Wachtm. Ludwig PSCHEID, Karl STIBLAR, ZUPPAN, Beschlagm. Adolf HEINZE.

Pionierzug: Rittm. Ulysses SIMUNICH, die Wchtm. Franz KOPEINIK, Karl ZVAN.

 

 

I. Division:

Stab: Mjr. Hieronymus Freih. v. AIROLDI, Oberarzt i. d. Res. Dr. Josef URAM, Prov.-Offz. Fähnr. i. d. Res. Robert SCHREINER, Trompeter Franz DOVJAK.

 

1. Eskadron: Die Rittm. Alfred MORAWETZ v. KLIENFELD und Otto Ritter v. GARIBOLDI, die Oblte Franz TAX, Anton v. VALLNER, Lt. Gerhard CORNIDES v. KREMBACH, Kad. i. d. Res. Heinrich STIEBITZ, die Wchtm. Franz WERTHER, Stephan HEGEDIC, Robert REICHART, Rechn. Untoffz. Michael DANIEL, Beschlagm. Josef DVOŘÁK.

 

3. Eskadron: Rittm. Josef LANG, die Oblte Kurt Freih. v. KRIEGHAMMER, Alexander Fürst SULKOWSKI und Max Freih. v. KIRCHBACH auf LAUTERBACH, Lt Franz PENKA, Fähnr. i. d. Res. Otto PINELL, Kad. i. d. Res. Erich RAISP v. CALIGA, die Wchtm. Jakob SENČAR, Peter SERUGA, Josef ABEL, Rechn.­Unteroffz. Emmerich STANZ, Beschlagm. Jakob DIMEC.

 

II. Division:

Stab: Obstlt. Ernst Gf. THURN-VALSASSINA, Oberarzt Dr. Wilhelm KALSER; Prov.-Offz. Rittm. Erwin Ritter KRATOCHWILE v. LÖWENFELD, Unt.-Tierarzt i. d. Res. TOMASIL, Trompeter Johann LIERZER.

 

5. Eskadron: Rittm. Herward Gf. AUERSPERG, die Oblte Otto Freih. v. URBAN und Simon Conte FANFOGNA, Lt. i. d. Res. Alfred Freih. v. BAUMGARTNER, Kad. i. d. Res. Karl ARBESSER v. RASTBURG, die Wchtm. Alois SENČAR, Franz SZENTES, Rechn.-Unteroffz.

Alois PRISCHING, Beschlagm. Anton WEINGERL.

 

6. Eskadron: Rittm. Friedrich Ritter v. SCHILDENFELD, die Oblte Ernst Gf. v. BISSINGEN und NIPPENBURG und Pyrrhus v. HAGENAUER, Lt. Edward LINKE-CRAWFORD, Fähnr. Tassilo Freih. v. WIMMERSPERG, Kad. i. d. Res. Fritz LABRES, Dr. Fritz WEIGEND, die Wchtm. Josef BRUNSKOLE, Josef RATH, KIENER, Rechn.-Unteroffz. Franz DOMAJNKO, Beschlagm. Johann STEPPAN.

 

Kav.- Maschinengewehrabteilung Nr. 11 (bei der 2. Kav-Division)

Rittm. Rudolf MÜLLER v. MAYENSEE, die Oblte Artur Freih. v. PIELSTICKER und Johann Ritter BACH v. HANSBERG, Lt. i. d. Res. Johann Gf. ATTEMS-PETZENSTEIN, Wchtm. Philipp FATUR, Rechn.-Unteroffz. Josef BRISLICA, Beschlagm. Franz VERSEL.

 

Reserveeskadron (bei der 3. Marschbrigade)

Rittm. Gustav Ritter HAYD von und zu HAYDEGG, Rittm. i. d. Res. Georg Gf. v. WALDBURG-ZEIL, Lt. i. d. Res. Dr. Ernst REINER, Fähnr. i. d. Res. Otto WINDS, die Kad. i. d. Res. Johann ZECH und Armin GRAMBERG, Rechn.-Unteroffz. Alois KRESSE.

 

Ersatzeskadron in Marburg

Mjr Robert Altgraf zu SALM-REIFFERSCHEIDT, Rittm. Adalbert Ritter v. LEUZENDORF, Oblt. Wilhelm Freih. v. HIPSSICH u. a. m., Mag.-Offz. Rittm. Ludwig SPAROWITZ, Lt.-Rechn. Johann SATTLER, Ludwig LORENZ, Wchtm. Ernst KARBA, Rechn.-Unteroffz. Anton GENSER, Oberbeschlagm. Leopold DUNKLER

 

Diese ursprüngliche Kriegsgliederung (20. August 1914) des DR 5 ist sehr interessant:

3 Divisionen ("Kampfgruppen" mit Stab und je 2 Eskadronen) im Regiment, insgesamt 9 Eskadronen (6 reguläre Eskadronen, + MG-, Ersatz- (Heimat-) und Reserve-Eskadron).

Es zeigt, dass die Kavallerie  (bereits zu Beginn des Krieges, mehrheitlich) als bewegliches Element für Infanterie- Brigaden (je 2 Brig pro Infanterie Truppen Division) bestimmt wurde. 

Später kamen unter Reduzierung der berittenen Eskadronen, sog. Fuß- Eskadronen hinzu.

Diese Fuß-Eskadronen hatten dieselben taktischen Aufgaben wie zu Pferd: Aufklärung, Sicherung (tlw. auch polizeiliche Aufgaben), Feldwachen- und Vorpostendienste und als Reserven (Gegenangriffe). Oft wurden dabei die Pferde zur raschen Verschiebung von Kräften innerhalb der Eskadron als sog. "Handpferde" (herangeführte Pferde) verwendet. 

Das DR 5 war bis zum Endes des Krieges 1918 zu Teilen "beritten", selbst im Stellungseinsatz wurden die  Pferde hinter der Front gehalten. Allerdings reduzierte sich die kavalleristische Komponente mangels Pferden und ausgebildeten Reitern immer mehr.

Im Jahre 1917 gliederte sich das DR 5 in 2 Halbregimentern, 1918 in 8 Schwadronen, wobei eine davon noch beritten war. Aus dem DR 5 und anderen Kavallerie-Teilen wurden auch selbständige Einheiten geformt, welche nicht im Rahmen des Regiments eingesetzt wurden.


Einteilung der Offiziere Ende März 1915

 

Regimentsstab: Obst. Moritz KRANZ, Obstlt. Gf. THURN-VALSASSINA (überzähliger Stabsoffizier), Rittm. Karl PIPPAL (Rgts-Adj.), Hptm. Theodor NEUMANN (Rechnungs-führer).

 

1. Division: Mjr. Hieronimus Freih. v. AIROLDI, Lt. i. d. Res. Robert SCHREINER (Prov0ffz.).

1. Eskadron: Rittm. Alfred MORAWETZ v. Klienfeld, Rittm. Otto Ritter v. GARIBOLDI,

Lt. Gerhard v. CORNIDES-KREMPACH.

3. Eskadron: Rittm. Josef LANG, Rittm. Kurt Freih. v. KRIEGHAMMER, Oblt. Max Freih. v. KIRCHBACH, Lt. Franz PENKA, Oblt. i. d. Res. Alexander Fürst SULKOWSKI, Lt. i. d. Res. Otto PINELL.

 

Kombinierte Division: Mjr. Emmerich GÖTZ

2. Eskadron: Rittm. Adolf BERNHART, Oblt. Alfred MÜLLER, Lt. i. d. Res. Walter NEDWED, Kdt. i. d. Res. Theodor FILLAK.

4. Eskadron: Rittm. Camillo BREGANT, Oblt. Wilhelm Freih. v. HIPSSICH, Lt. Marino Gf. PACE, Lt. i. d. Res. Dr. Karl KLOUCEK, Kdt. i. d. Res. Gustav Freih. v. THOEMMEL.

 

II. Division: Mjr. Robert Altgf. zu SALM-REIFFERSCHEIDT, Oblt. Prov-0ffz. Adolf EFFENBERGER, Obertierarzt Franz KOLBE.

5. Eskadron: Rittm. Herward Gf. AUERSPERG, Rittm. Erwin Ritter v. KRATOCHWILE, Oblt. Otto Freih. v. URBAN, Lt. Max GÖTZ, Lt. i. d. Res. Karl ARBESSER v. RASTBURG, Kdt. i. d. Res. Stefan KLEINSZIG.

6. Eskadron: Rittm. Ulysses SIMUNICH, Lt. Tassilo Freih. v. WIMMERSPERG, Lte. i. d. Res. Albert ZECH und Viktor SCHEFFELMANN, Fähnr. i. d. Res. Dr. Julius BENICZKY v. MICSINYE, Kdt. i. d. Res. Fritz LABRES.

 

Reserveeskadron: Rittm. i. d. Res. Georg Gf. WALDBURG-ZEIL-LUSTENAU-HOHENEMS , Lt. i. d. R. Armin GRAMBERG.

 

Telegraphenpatrouille (bei der 6. ITD): Oblt. Herbert SCHWARZER.

Maschinengewehrabteilung (bei der 2. KTD): Rittm. Arthur Freih. v. PIELSTICKER, Oblt. Johann Ritter BACH v. HANSBERG, Fähnr. Siegmund Freih. v. CONRAD, Oblt. i. d. Ev. d. Ldw. Johann Gf. ATTEMS-PETZENSTEIN.

 

Zur Ersatzeskadron waren nach ihrer Genesung eingerückt:

die Rittm. Adalbert Ritter v. LEUZENDORF und Rudolf MÜLLER v. MAYENSEE, die Oblte. Pyrrhus v. HAGENAUER und Franz TAX, die Lte. i. d. Res. Johann PLANK und Friedrich WEIGEND, die Fähnr. i. d. Res. Heinrich STIEBITZ und Erich KRISPER.

Weiters waren dort zugewachsen der auf Kriegsdauer aktivierte Rittm. a. D. Max Freih. KÜBECK v. KÜBAU und der Oblt. i. d. Ev. d. Lst. Hugo v. BIEN.

Endlich waren dorthin einberufen: der gewesene Personaladjutant Rittm. Elisäus SEUTTER v. LOETZEN, der Kad. i. d. Ev. d. Lst. Hubert LUCKMANN und neu, die Ausgemusterten: Lt. Wilhem NAGL, Lt. Nikolaus Gf. FUCHS zu PUCHHEIM und MITTERBURG, sowie Fähnr. Dusan KOCH.

Krank oder aus Gesundheitsrücksichten beurlaubt waren: die Oblte. Karl Conte ZENONE, Anton v. VALLNER und Julius MESSERSCHMIDT, Lt. Edward LINKE-CRAWFORD, Oblt. i. d. Res. Dr. Ernst REINER, Oblt. i. d. Ev. d. Lst. v. MAUTHNER, die Lte. i. d. Res. Dr. Gustav SCHWAB, Otto WINDS und Karl Gf. TRAUTTMANNSDORF, die Fähnr. i. d. Res. Georg STERN und Erich Edl. v. RAISP sowie Kad. i. d. Res. Eligius CELLIGOJ.

Im Laufe des Aprils 1915 geschahen noch folgende Veränderungen:

Befördert wurden Lt. i. d. Res. Alfred MALLMANN zum Oberleutnant und die Kad. i. d. Res. Freih. v. THOEMMEL, KLEINSZIG und LABRES zu Fähnrichen.

Rittm. i. d. Res. Freih. v. TEUCHERT - KAUFMANN rückte von der Ersatzeskadron als Ordonanzoffizier zum III. Korpskommando ein; Oblt. Conte ZENONE kam zur 2. Esk. 

Weiters: "Am 14. Dezember (1915) kamen mit einem von Oblt. Dr. Gustav SCHWAB geführten Ergänzungstransport die Kadett-Aspiranten Max Ernst und Erich ATTEMS, die zur 1. bzw. 3. Eskadron eingeteilt wurden".


Einteilung Beginn 1917, Eingliederung in die 4. KavDiv (GM Otto BERNDT), südwestlich Brody (Wysocko)

 

Das DR 5  musste zunächst jene Gliederung annehmen, die neuestens für die Regimenter der Kavalleriedivisionen galt.  Es hatte  1 Reiter- und 1 Schützendivision zu formieren.

Die Reiter Division führte Obstlt. Altgf. zu SALM, dem Oblt. WINDS als Adjutant und Obertierarzt KOLBE beigegeben waren. Sie hatte aus vier Schwadronen und einer Maschinengewehrschwadron zu bestehen.

Die bisherige 3. und 6. Eskadron wurden aufgelöst und auf die anderen aufgeteilt.

Jede der vier abgesessenen Schwadronen stellte drei Fünftel ihres Gefechtsstandes als Kämpfer zu Fuß, in zwei Züge zusammengefaßt, sodaß sich aus den vier Schwadronen zwei zu Fuß für den Stellungsdienst ergaben.

Schwadronskommandanten waren: 1. GARIBOLDI, 2. PIPPAL, 3. CORNIDES, 4. BREGANT.

Die Schützendivision unter Obstlt. GÖTZ setzte sich aus vier Schützenschwadronen (zwei von D 5, zwei von D 15), einer Maschinengewehrschwadron und einer Infanterie-Geschützabteilung (von D 15) zusammen.

Schwadronskommandanten waren: Rittm. URBAN und MATTAUSCH, Oblt. Max LOHNER (D 15) und Rittm. HERZIG (D 15), die IG.-Abt. führte Lt. v. GALATTI (D 15).

Der Pionierzug wurde zu einer Technischen Schwadron unter Rittm. SIMUNICH ausgestaltet. Alle Kommandos erhielten Fernsprechgerät. Der Regimentstrain (Lt. Stefan KLEINSZIG) wurde bedeutend verringert.

Beim Regimentsstab in Wysocko war außer dem Adjutanten Oblt. GÖTZ noch Rittm. LANG eingeteilt. Den Dienst des Proviantoffiziers versah Oblt. i. d. Res. ZADAK (UR 13).

Oblt. Conte FANFOGNA hatte das Kommando der beim UR 13 eingeteilten Italiener Schwadron (Südtiroler) zu übernehmen. Als überzählig gingen zur Ersatzschwadron ab: Mjr. SCHILDENFELD, Oblt. SULKOWSKI, Lt. BENICZKY und Fähnr. MALLINGER.

Zu Leutnants i. d. Res. befördert die Fähnriche: v. KAAN, KIELHAUSER, MALLINGER, v. SCHREINER, BALTZER, v. GALATTI (DR 15), ALBRECHT, Karl PLANK, Dr. KRONABETTER, KNIPS, v. HELLER, Freih. v. TWICKEL, WIBMER, OFENHEIMER.

 

April 1917

Regimentskommando: Obst. v. SPONNER, Oblt. GÖTZ (Adjt.), Oberarzt Dr. KALSER, Oblt. ZADAK und Lt. SCHREINER (Prov.), Lt. Stefan KLEINSZIG (Train), Lt. NYKODEM (Rechnungsführer).

I. Division: Obstlt. Altgrf. zu SALM, Oblt. WINDS (Adjt.).

1. Schwadron: Rittm. v. GARIBOLDI, Lt. LONČARIĆ, Lt. REICHEL, Lt. Karl PLANK.

2. Schwadron: Rittm. PIPPAL, Oblt. TAX, Lt. KRISPER, Lt. KRAUTSTOFL, Einj.-Freiw. v. SPONNER.

3. Schwadron: Oblt. v. CORNIDES, Oblt. GRAMBERG, Oblt. KASTNER, Lt. KIELHAUSER.

4. Schwadron: Oblt. ROCH, Lt. LUCKMANN, Lt. BALTZER, Fähnr. KNIPS, Einj.-Freiw. KRANZ.

1. MG -Schwadron: Rittm. Freih. v. FRANZ, Oblt. Hans Gf. ATTEMS, Oblt. CZERMAK, Lt. Freih. v. CONRAD.

1. IG-Zug : Lt. v. STEIN.

 

II. Division: Obstlt. Emmerich GÖTZ, Oblt. LOHNER (Adjt.), Assistenzarzt Dr. ZIMMELS.

5. Schwadron : Rittm. Freih. v. URBAN, Oblt. v. ARBESSER, Fähnr. v. SEUTTER, Einj.-Freiw. ZECH.

6. Schwadron: Rittm. MATTAUSCH, Lt. PATERNOLLI, Fähnr. v. ABENDORF, Fähnr. Freih. v. TWICKEL, Einj.-Freiw. WAGNER.

7. Schwadron: Oblt. v. BÜLOW, Oblt. WINGER, Lt. Heinr. Gf. WOLKENSTEIN, Lt. v. HOCHSTETTER.

8. Schwadron : Rittm. HERZIG, Oblt. Dietr. Gf. WOLKENSTEIN, Lt. LOHNER, Lt . v. OBERMAYER.

2. MG.-Schwadron: Oblt. (Georg?) MÜLLER, Oblt. v. GRATZY, Lt. v. STRASZEWSKI.

2. IG-Zug: Lt. v. GALATTI.

Techn. Schwadron: Rittm. SIMUNICH, Oblt. Hans PLANK, Lt. Jos. KLEINSZIG, Einj.-Freiw. v. FABRICI.

 


Juli 1918, Ukraine

In JusowkaRegiments- und II. Halbregimentskommando, 3. Schwadron (Oblt. CORNIDES), 5. Schwadron (Rittm. URBAN), 6. Schwadron (Rittm. MATTAUSCH), 8. Schwadron (Oblt. LINKE-CRAWFORD), II. MG-Schwadron (Oblt. GRATZY), 1. IG-Zug (Lt. STEIN).

In Jusowo: I. Halbregimentskommando (Rittm. PIPPAL), 2. Schwadron (Oblt. KRISPER), I. MG. - Schwadron (Oblt. WIMMERSPERG).

In Ruttschenkowo: 1. Schwadron (Rittm. GARIBOLDI)

In Awdjejewka: 4. Schwadron (Oblt. HOENIG),

In Dolja: 7. Schwadron (Oblt. WOLKENSTEIN),

In Karawannaja: Techn. Schwadron (Rittm. HAGENAUER).

 

In Musketowo: 2. IG-Zug (Lt. GALATI) beim Sturmhalbregiment der 4. KD.


Weitere DR 5 Offiziere (Stäbe etc.):

Egon BERGER

Ernst BUSCHBECK


Abbildung oben:

Gliederung des III. Korps bei Kriegsbeginn, aus: "Das Schützenregiment Graz Nr. 3 und der steirische Landsturm im Weltkrieg 1914 - 1918, I. Band";

oö Landesbibliothek, https://digi.landesbibliothek.at

Die DR 5 Eskadronen sind hier als Schwadronen angegeben (nachträgliche Bezeichnung, 1917+).

 

Gliederung des III. Korps, ab März 1915, gemäß "Österreich-Ungarns letzter Krieg", Digitale Landesbibliothek Oberösterreich.